Einfach gut: Unsere glutenfreie Aprikosentarte
Ihr seid auf der Suche nach einem fruchtigen, glutenfreien Kuchen-Rezept, das einfach immer gelingt? Dann aufgepasst: Unsere glutenfreie Aprikosentarte ist nicht nur ein geschmackliches Highlight, sondern lässt sich mit unserem eigenes entwickelten glutenfreien Mehl auch im Handumdrehen herstellen. Das solltet ihr unbedingt ausprobieren!
Zutaten Boden (26 cm Tarteform)
220 g Isabella glutenfreies Kuchenmehl
45 g Zucker
110 g weiche Butter
1/2 Zitrone, davon der Abrieb
50 g kaltes Wasser
500 g Aprikosen
Mandelcreme
60 g gemahlene Mandeln (ohne Schale)
60 g Zucker
2 Eier Gr. M
1 TL Vanillepaste
125 ml Sahne

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Zubereitung:
- Für den Boden: Kuchenmehl, Zucker, Salz, weiche Butter, Zitronenabrieb und Wasser in einer Schüssel mit einer Gabel mischen.
- Den Teig auf ein Stück Frischhaltefolie geben, mit Folie bedecken, etwas flach drücken, 30 Minuten kühlen.
- Backofen auf 180° Umluft vorheizen. Den Teig zwischen den Folien ausrollen, so dass er etwas größer als die Tarte-Form ist.
- Die obere Folie entfernen, die gefettete, mit Mehl bestäubte Tarte-Form umgedreht auf den Teig legen und das Ganze zusammen mit der Tortenscheibe umdrehen. Die nun obenliegende Folie entfernen.
- Den überlappenden Teig abschneiden und am Rand der Form auffüllen, den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- Ein Stück Backpapier auf den Teig drücken, mit getrockneten Linsen oder Bohnen füllen und 18 Minuten backen.
- Inzwischen für die Creme die gemahlenen Mandeln, den Zucker, die Eier und die Vanillepaste in eine Schüssel geben und mit der Sahne mischen.
- Die gewaschenen Aprikosen halbieren, entkernen und in Spalten schneiden.
- Den vorgebackenen Tarte-Boden aus dem Ofen nehmen, die Temperatur auf 170° Umluft Das Backpapier mit den Hülsenfrüchten entfernen und die Aprikosenspalten auf dem Boden verteilen.
- Die Mandelcreme darüber gießen und weitere 22 Minuten fertig backen.
- Die glutenfreie Aprikosentarte gut abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und genießen.
Tipp: Statt mit Aprikosen schmeckt die glutenfreie Tarte auch köstlich mit Kirschen oder Brombeeren. Die Butter und die Sahne können auch durch Margarine und eine vegane Sahnealternative ersetzt werden.